Weitere Informationen:
Bund-Länder-Kommission
![Rückenansicht Menschen Ausschnitt der Arme eine Hand hält einen Stift und eine Hand hält einen Zettel](../_bilder/rawpixel-633841-unsplash_3zu1.jpg)
Information über die Zusammenarbeit der Justizministerien der Länder und des Bundes beim Einsatz der Informationstechnologie und Digitalisierung der Justiz in der BLK
Bund – Länder
![Deutschlandfahne vor Reichstag](../_bilder/reichstag-deutschlandflagge3-1.jpg)
Zusammenstellung der Internetangebote, Broschüren und Faltblätter sowie Presseerklärungen des Bundesministeriums der Justiz und der Landesjustizverwaltungen
Elektronische Kommunikation
![Hand bedient Smartphone](../_bilder/regulation-hand_europa_3-1.jpg)
Bekanntmachungen zur Übermittlung elektronischer Dokumente sowie zur Führung, Übermittlung und Einsichtnahme in elektronische Akten.
Justizministerkonferenz
![Figur Justizia in Bronze](../_bilder/justizministerkonferenz_pixabay.jpg)
Koordination und Abstimmung der justiz- und rechtspolitischen Vorhaben der Länder unter jährlich wechselndem Vorsitz eines Bundeslandes. Seit dem 01. Januar 2024 hat das Land Niedersachsen den Vorsitz der 95. Justizministerkonferenz (JuMiKo) übernommen.
E-Justice-Rat
![Das Wort justice ist als Buchstabenpuzzle gelegt](../_bilder/e_justice3-1.jpg)
Durch die im Juni 2012 gezeichnete Vereinbarung über die Errichtung des E-Justice-Rats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in der Justiz wurde der Rahmen für die Arbeit des E-Justice-Rats geregelt sowie ein Grundstein für Entwicklung der Digitalisierung der Justiz gelegt.
Europäisches Justizportal und e-CODEX
![Ausschnitt einer europäischen Fahne](../_bilder/flag_europa-neu_pixabay-3-1.jpg)
Neben zahlreichen Informationen aus allen Mitgliedstaaten der EU in 23 Sprachen und auf über 12.500 Internetseiten zum Thema Recht, Justiz, Rechtsprechung, Gerichtsverfahren und Register wird darüber hinaus das Projekt "e-CODEX" (e-Justice Communication via Online Data Exchange) vorgestellt.